Das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag ab 2024

Wie wird der Bundestag gewählt? Daniel Hellmann und Sven T. Siefken (vom Institut für Parlamentarismusforschung und der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung) stellen das Wahlrecht zum Deutschen Bundestag vor, so wie es nach der Reform im Jahr 2023 und der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes vom 30.7.2024 gilt. Nach diesem neuen Wahlrecht findet die Bundestagswahl im Februar 2025 statt, mit der 630 Abgeordnete gewählt werden. Genau erklärt werden in dem Video die Bedeutung von Erststimme und Zweitstimme, Oberverteilung und Unterverteilung, Sitzzuteilungsverfahren, Landeslisten, die Mandatsberechnung und vieles mehr. Viel Spaß beim Anschauen!

Weitere Informationen gibt es auch beim Institut für Parlamentarismusforschung: https://www.iparl.de/de/news-details/wahlrecht.html

This video explains – in German – the German electoral law after the 2023 reform and the 2024 decision by the Constitutional Court. More information in English by Sven T. Siefken about the current electoral law of Germany is available here: https://americangerman.institute/2024/08/electoral-reform-in-germany/ and in various posts on this website https://siefken.org/category/electoral-law

Similar Posts