Skip to content

Sven T. Siefken

  • Home
  • Sven T. Siefken
  • Teaching
  • Publications
  • Contact
  • Links
Sven T. Siefken
  • Field Trip to the Bundestag
    Teaching

    Field Trip to the Bundestag

    BySTS 2022-09-292022-12-06

    The study abroad program at Colorado College has a long tradition; students spend a few months in Germany, learn the language and take regular classes, too. In 2022, Sven T. Siefken organized a field trip to the Bundestag for the current group of students in Berlin. After an introductory lecture and discussion, the group met…

    Read More Field Trip to the BundestagContinue

  • New Challenges to German Politics and Policy
    Conferences

    New Challenges to German Politics and Policy

    BySTS 2022-09-182022-12-07

    In the German Studies Association conference in Houston, Texas, Barbara Donovan, Eric Langenbacher and Sven T. Siefken convened a three-day seminar on the “New Challenges to German Politics and Policy”. Scholars from the United States, Canada and Germany presented their research and discussed the findings. Sven T. Siefken presented a paper on Changes or Constitency…

    Read More New Challenges to German Politics and PolicyContinue

  • German Politics in Colorado
    Teaching | USA

    German Politics in Colorado

    BySTS 2022-08-232024-09-09

    The 2022 class by Sven T. Siefken at Colorado College takes an in-depth look at how people can make a difference in parliamentary politics. In a comparative perspective on the European parliamentary democracies, we study civic culture and political activism, look at candidate nomination and the electoral system and at how to run an election…

    Read More German Politics in ColoradoContinue

  • Parliaments in the Pandemic – Working Groups
    Crises | PiP

    Parliaments in the Pandemic – Working Groups

    BySTS 2022-08-082024-09-08

    In-depth analysis in the international collaboration on “Parliaments in the Pandemic” underway. Based on the expert panel survey (comprising 380 questions), researchers will now analyse how the COVID-19 pandemic has affected parliaments. Nine Working Groups have been installed for the analysis. More about the collaboration on Parliaments in the Pandemic: https://ipsa-rcls.org/pip

    Read More Parliaments in the Pandemic – Working GroupsContinue

  • The „Double Shock“ of the Pandemic
    Crises | Media

    The „Double Shock“ of the Pandemic

    BySTS 2022-07-112024-09-08

    The Pandemic posed a double shock for parliaments around the globe; they had to adjust their ways of working to the requirements of infection protection, and they also needed to deal with the prerogative of executive action. In an interview with German newspaper „Das Parlament“, Sven T. Siefken discusses perspectives of parliamentarism in the Covid-19…

    Read More The „Double Shock“ of the PandemicContinue

  • Parliamentary Politics: What and How?
    Teaching

    Parliamentary Politics: What and How?

    BySTS 2022-07-072022-12-05

    “What is Politics …” and “How is Politics …” in the parliamentary democracy of Germany? These were the topics of the opening and the final lectures by Sven T. Siefken in the international internship program of the Deutscher Bundestag. Introducing basic questions and institutions to the over 100 participants in March 2022 and moderating a…

    Read More Parliamentary Politics: What and How?Continue

  • Wrocław: Democracy in Times of Crises
    Conferences | Crises | PiP | Research

    Wrocław: Democracy in Times of Crises

    BySTS 2022-06-272024-09-08

    What impact did the pandemic and other crises have on the work of parliaments, both at the member state and the European level? First findings on the topic from various ongoing research projects were brought together in an outreach workshop in Wrocław, Poland, by Professor Aleksandra Maatsch, The Jean Monnet Chair at the Centre for…

    Read More Wrocław: Democracy in Times of CrisesContinue

  • “Revisiting Parliaments in Pandemics” in Prague
    Conferences | PiP | Research

    “Revisiting Parliaments in Pandemics” in Prague

    BySTS 2022-05-272022-12-06

    In May 2022, the Academy of Sciences organized a workshop Revisiting Parliaments in Pandemics. Keynote speaker Sven T. Siefken presented first findings of the second wave of a global expert survey ‘Parliaments in Pandemics’. Conducted in 2020, 2021, and 2022, the survey focused on how the pandemic changed the legislatures’ roles and, in particular, electoral, legislative, oversight, communication and representation…

    Read More “Revisiting Parliaments in Pandemics” in PragueContinue

  • Podcast on “Political Representation”
    Media

    Podcast on “Political Representation”

    BySTS 2022-03-232022-12-06

    How does political representation work in modern democracies? And what exactly is representation in the first place? Hendrik Hering, the President of the State Parliament of Rhineland Palatinate discusses these questions with Sven T. Siefken in the latest edition of the Podcast “Hintergrundgespräch”. Wie funktioniert politische Repräsentation in modernen Demokratien? Und was ist Repräsentation eigentlich…

    Read More Podcast on “Political Representation”Continue

  • Making the Traffic Light Work – The State of Coalition Negotiations
    Coalitions | USA

    Making the Traffic Light Work – The State of Coalition Negotiations

    BySTS 2021-11-182024-09-09

    In this AICGS webinar, Tom Nuttall, Constanze Stelzenmüller, and Sven Siefken discuss the state of the German coalition negotiations, how these negotiations differ from others, and what challenges the new government will face.

    Read More Making the Traffic Light Work – The State of Coalition NegotiationsContinue

  • Book Launch: “Parliamentary Committees in the Policy Process”
    Committees | Publications

    Book Launch: “Parliamentary Committees in the Policy Process”

    BySTS 2021-09-062024-09-08

    Routledge are publishing a collection “Parliamentary Committees in the Policy Process” edited by Sven T. Siefken and Hilmar Rommetvedt. The book sheds new light on the often shadowy but essential role of committees which exist in modern parliaments around the globe. It questions the conventional notion that the ‘real’ work of parliament happens in committees….

    Read More Book Launch: “Parliamentary Committees in the Policy Process”Continue

  • Germany in the “Superwahljahr”
    Teaching

    Germany in the “Superwahljahr”

    BySTS 2021-09-012024-09-08

    Back at Colorado College, teaching a class in Comparative Politics on the Superwahljahr 2021. The election to the 20th German Parliament will be held on September 26, 2021. It will, very likely, bring an end to 16 years as chancellor of Angela Merkel, who is not running for reelection. With ongoing fragmentation of the German…

    Read More Germany in the “Superwahljahr”Continue

  • Themen im Bundestagswahlkampf 2021
    Media

    Themen im Bundestagswahlkampf 2021

    BySTS 2021-07-202022-12-05

    Mit den zentralen Themen der Bundestagswahl 2021 befasst sich die neue Reihe #Nachgefragt!BTW21 des Portals für Politikwissenschaft. Die Einschätzungen dazu von Sven T. Siefken finden Sie hier    …

    Read More Themen im Bundestagswahlkampf 2021Continue

  • Research Committee of Legislative Specialists der IPSA
    Parliaments

    Research Committee of Legislative Specialists der IPSA

    BySTS 2021-07-192022-12-05

    Im Rahmen des World Congress der International Political Science Associtation wurde im Juli 2021 eine neue Leitung des Research Committee of Legislative Specialists (RCLS) bestimmt. Sven T. Siefken wurde zum Vice Chair gewählt. Das traditionsreiche RCLS begeht im Jahr 2022 sein 50. Jubiläum. Weitere Details finden Sie unter https://ipsa-rcls.org/

    Read More Research Committee of Legislative Specialists der IPSAContinue

  • Parlamentarische Repräsentation – überholt oder unverzichtbar?
    Engagement | Publications

    Parlamentarische Repräsentation – überholt oder unverzichtbar?

    BySTS 2021-07-072024-09-08

    Parité-Gesetze, Vorwahlen, Volksgesetzgebung und Bürgerräte – es werden gegenwärtig verschiedene Wege zur Ergänzung der repräsentativen Demokratie empfohlen. In einem Beitrag für die  Zeitschrift Gesellschaft-Wirtschaft-Politik stellen Sven T. Siefken und Alexander Kühne die Grundgedanken parlamentarischer Repräsentation vor, diskutieren verbreitete Missverständnisse und gehen auf Reformansätze ein. Sie finden den Beitrag hier    

    Read More Parlamentarische Repräsentation – überholt oder unverzichtbar?Continue

  • Verkhovna Rada zu Parlamentarischer Kontrolle
    Parliaments

    Verkhovna Rada zu Parlamentarischer Kontrolle

    BySTS 2021-05-142022-12-06

    Das Parlament der Ukraine, die Verkhovna Rada, organisierte mit Unterstützung des USAID eine Konferenz “Parliamentary Oversight in the XXI Century”. Sven T. Siefken sprach dort zur Frage, wie parlamentarische Kontrolle gemessen und verglichen werden kann – und was dabei zu beachten ist. Weitere Informationen finden Sie hier    .

    Read More Verkhovna Rada zu Parlamentarischer KontrolleContinue

  • Im Gespräch zur Initiative Brand New Bundestag
    Media

    Im Gespräch zur Initiative Brand New Bundestag

    BySTS 2021-02-212022-12-05

    Die neue Initiative “Brand New Bundestag” unterstützt  bei der Kandidatur für ein Parlamentsmandat. Über die Chancen und  Möglichkeiten von parteiunabhängigen Abgeordneten im Bundestag sprach  Sven T. Siefken mit dem Mitteldeutschen Rundfunk. Sie finden das  Gespräch hier.

    Read More Im Gespräch zur Initiative Brand New BundestagContinue

  • “Public Outreach und Public Engagement” von Parlamenten weltweit
    Parliaments

    “Public Outreach und Public Engagement” von Parlamenten weltweit

    BySTS 2021-02-102022-12-05

    Im dritten Global Parliamentary Report untersuchen die Inter-Parlamentarische Union (IPU) gemeinsam mit dem United Nations Development Programme  (UNDP), wie Parlamente ihre “Outreach”-Tätigkeiten wahrnehmen. Zur  Begleitung der Studie, die im Oktober 2021 vorgelegt werden soll, wurde im Januar 2021 ein Advisory Board eingerichtet. Cristina Leston-Bandeira (Leeds) und Sven T. Siefken (MLU) vertreten dort die Parlamentsforschung.

    Read More “Public Outreach und Public Engagement” von Parlamenten weltweitContinue

  • Internationales Panel zu “Legislatures During Covid-19”
    Conferences | Crises

    Internationales Panel zu “Legislatures During Covid-19”

    BySTS 2021-01-152024-09-08

    Mit der Rolle der Parlamente in der Covid-19-Krise befasste sich ein internationales Panel an der Bar-Ilan University, das am 14.1.2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr (MEZ) stattfand. Vorgestellt und diskutiert wurden Erkenntnisse und Forschungsvorhaben zu verschiedenen Ländern, unter anderem Italien, das Vereinigte Königreich und mehrere “illiberal democracies” im Vergleich. Sven T. Siefken sprach zur Rolle…

    Read More Internationales Panel zu “Legislatures During Covid-19”Continue

  • Gespräch mit Stipendiaten des Bundestages aus Namibia und Südafrika
    Parliaments

    Gespräch mit Stipendiaten des Bundestages aus Namibia und Südafrika

    BySTS 2021-01-072022-12-05

    Über Grundzüge von Wahlsystemen, das personalisierte Verhältniswahlrecht Deutschlands und das Wahlverhalten diskutierte Sven T. Siefken mit Teilnehmenden des Internationalen Parlaments-Stipendiums (IPS) des Deutschen Bundestages. Dabei ging es auch um die aktuellen Ansätze und Perspektiven der Wahlrechtsreform. Mehr Informationen zum IPS finden Sie hier

    Read More Gespräch mit Stipendiaten des Bundestages aus Namibia und SüdafrikaContinue

  • Infektionsschutz und die Grundrechte
    Crises | Media

    Infektionsschutz und die Grundrechte

    BySTS 2020-11-172024-09-08

    Anlässlich der Anpassung des Infektionsschutzgesetzes sprach Sven T. Siefken mit Radio SAW über die aktuellen Herausforderungen der Pandemie – und ihre Auswirkungen auf die verfassungsmäßigen Grundrechte. Auszüge aus dem Gespräch finden Sie hier

    Read More Infektionsschutz und die GrundrechteContinue

  • Der SPIEGEL über Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern
    Committees | Media

    Der SPIEGEL über Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern

    BySTS 2020-09-102024-09-08

    Untersuchungssausschüsse sind ein etabliertes Instrument parlamentarischer Kontrolle. Sie werden meist von der Opposition zur Aufklärung rückwirkender Geschehnisse eingesetzt. Der SPIEGEL hat in einer groß angelegten Auswertung die Parlamentarischen Untersuchungsausschüsse in Bund und Ländern ausgewertet und zur Einordnung der Ergebnisse mit Sven T. Siefken gesprochen. Den Beitrag finden Sie hier

    Read More Der SPIEGEL über Untersuchungsausschüsse in Bund und LändernContinue

  • Gespräch zur geplanten Kinderfragestunde im Bundestag
    Engagement | Media

    Gespräch zur geplanten Kinderfragestunde im Bundestag

    BySTS 2020-07-272024-09-08

    Im Bundestag wird überlegt, nach Vorbild des Parlaments der Niederlande eine Kinderfragestunde einzuführen. Darüber sprach Sven T. Siefken mit dem Kindersender “Tweens” des Mitteldeutschen Rundfunks. Hier finden Sie den Beitrag als Podcast: https://www.mdr.de/tweens/podcast/live-show/live-show-podcast-102.html   

    Read More Gespräch zur geplanten Kinderfragestunde im BundestagContinue

  • Demokratie in Zeiten der Corona-Krise
    Crises | Media

    Demokratie in Zeiten der Corona-Krise

    BySTS 2020-05-062024-09-08

    Im Gespräch mit der Abendakademie Mannheim diskutiert Sven T. Siefken welche Folgen die gegenwärtige Situation für das politische System hat. Dabei geht es um die Fragen, ob in Deutschland der Notstand herrscht, wie politische Entscheidungen gegenwärtig getroffen werden und welche Herausforderung dies für Opposition und Mehrheit mit sich bringt. Sie finden das Interview in der…

    Read More Demokratie in Zeiten der Corona-KriseContinue

  • Anhörung im Sächsischen Landtag
    Parliaments

    Anhörung im Sächsischen Landtag

    BySTS 2020-03-042022-12-05

    Vom Ausschuss für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung war Sven T. Siefken als Sachverständiger zu einer Anhörung eingeladen. Diskutiert wurde über Möglichkeiten für eine Verbesserung des Informationsaustausches zwischen Staatsregierung und Landtag im Rahmen von Gesetzgebung und Staatsverträgen sowie bei der Europäischen Subsidiaritätsprüfung.

    Read More Anhörung im Sächsischen LandtagContinue

  • Delegation aus dem armenischen Parlament
    Parliaments

    Delegation aus dem armenischen Parlament

    BySTS 2019-12-162022-12-05

    Für Abgeordnete der Armenischen Nationalversammlung hat Sven T. Siefken einen Workshop zur Parlamentarischen Kontrolle der Exekutive durchgeführt. Analysiert wurde die Kontrollpraxis in Deutschland, um Erfahrungen für die weitere Parlamentsentwicklung nutzbar zu machen. Schwerpunkt dieser von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit organisierten Studienreise war die Finanzkontrolle.

    Read More Delegation aus dem armenischen ParlamentContinue

  • Workshop zu Parlamentsausschüssen im Policy-Making
    Committees | Conferences

    Workshop zu Parlamentsausschüssen im Policy-Making

    BySTS 2019-10-252024-09-08

    Ausschüsse werden häufig als die wichtigste Einheit von Parlamenten verstanden. Doch was genau in ihnen passiert, ist nur wenig erforscht. Für das Research Committee of Legislative Specialists (RCLS)  der IPSA hat Sven T. Siefken gemeinsam mit Hilmar Rommetvedt (Stavanger, Norwegen) und Pablo Oñate (Valencia, Spanien) im Oktober 2019 einen vergleichenden Workshop zur Rolle der Parlamentsausschüsse…

    Read More Workshop zu Parlamentsausschüssen im Policy-MakingContinue

Page navigation

Previous PagePrevious 1 2 3

© 2025 Sven T. Siefken - WordPress Theme by Kadence WP

  • Home
  • Sven T. Siefken
  • Teaching
  • Publications
  • Contact
  • Links
Search